Jugendreisen

Jugendreisen

Von Schüleraustausch bis Freiwilligenarbeit – unsere Reiseangebote für Jugendliche

Du möchtest die Welt entdecken? Mit einer Jugendreise erlebst du spannende Abenteuer und lernst neue Kulturen kennen!
Ob bei Adventure Camps, Schülersprachreisen, Schüleraustausch, Summer School oder Freiwilligenarbeit –
hier verbesserst du deine Sprachkenntnisse, findest neue Freunde und hast jede Menge Spaß!
Mach dich bereit für einmalige Erinnerungen, die du nie vergessen wirst!

Bild_Jugendreise_Schuelersprachreise_teaser

Schülersprachreisen

Lust auf Sprachunterricht, der Spaß macht? Plus Action, Sonne und coole Leute? Dann ab ins Ausland – erleb die besten Ferien deines Lebens mit neuen Freunden!

Bild_Jugendreise_Summer_School_teaser

Summer School

Mach deinen Sommer zu etwas ganz Besonderem – mit High School-Erfahrung und Ausflügen, die in Erinnerung bleiben!

Bild_Jugendreise_Schueleraustausch_teaser

Schüleraustausch

Erlebe den Schulalltag im Ausland – entdecke neue Kulturen und finde Freunde fürs Leben!

Bild_Jugendreise_Freiwilligenarbeit_teaser

Freiwilligenarbeit ab 17

Engagiere dich weltweit in spannenden Bildungs-, Tier- oder Naturschutzprojekten und trage dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen!

Ins Schneeparadies oder doch lieber ins Warme?


Jugendreisen im Sommer

Sommerferien sind die perfekte Zeit, um neue Erfahrungen zu sammeln, den Horizont zu erweitern und die Welt zu entdecken – und das abseits von Partystränden und Standardurlauben. Bei unseren Jugendreisen im Sommer erlebst du Abenteuer, die dich weiterbringen!

Jugendreisen im Winter

Der Winter bietet weit mehr als nur Skifahren und Schnee – nutze die kalte Jahreszeit, um neue Abenteuer zu erleben! Unsere Winter-Jugendreisen bieten dir die Chance, spannende Erfahrungen zu sammeln, neue Kulturen kennenzulernen und dabei viel mehr als nur den Winter zu genießen.

In guten Händen: Sicherheit & Betreuung


Die Entscheidung, das eigene Kind allein auf eine Jugendreise zu schicken, ist ein großer Schritt – umso wichtiger ist es, dass Sie sich auf eine verlässliche Betreuung und umfassende Sicherheitsvorkehrungen verlassen können. Bei TravelWorks steht das Wohl Ihres Kindes an oberster Stelle. Von der Anreise bis zur Rückkehr sorgen erfahrene Betreuerinnen und Betreuer und qualifizierte Partner vor Ort dafür, dass Ihr Kind rundum gut aufgehoben ist. Je nach Reiseform erfolgt die Unterbringung in sorgfältig ausgewählten Gastfamilien, betreuten Camps oder Gemeinschaftsunterkünften wie z. B. einem Volunteer-Haus. Dort bieten wir nicht nur ein sicheres, sondern auch ein förderndes Umfeld, in dem sich Jugendliche wohlfühlen und entfalten können. 

Darüber hinaus stehen jederzeit deutsch- oder englischsprachige Ansprechpartner zur Verfügung – sowohl für die Teilnehmenden als auch für Sie als Eltern. Sollte es zu einem Notfall kommen, gibt es klare Abläufe und Kontaktmöglichkeiten, sodass schnell reagiert werden kann. Mehr Details zu den Themen Sicherheit, Betreuung und altersgerechten Reiseangeboten finden Sie auf unseren Seiten Ferien ohne Eltern und Verreisen ohne Eltern. Dort beantworten wir häufige Fragen und zeigen, wie Ihre Kinder sicher und sinnvoll reisen können – auch ohne elterliche Begleitung. Mit TravelWorks ist Ihr Kind in guten Händen – damit Sie es mit einem guten Gefühl in die Welt hinausziehen lassen können.

Leben vor Ort: Unterkunft & Verpflegung


Je nach Programm stehen verschiedene Unterkunftsarten zur Auswahl – individuell abgestimmt auf Alter, Reiseziel und persönliche Vorlieben. Ob Gastfamilie, Wohngemeinschaft, Wohnheim oder Studio – jede Option bietet ein passendes Maß an Gemeinschaft, Betreuung oder Unabhängigkeit. Auch besondere Ernährungsformen wie vegetarisch oder vegan sind meist problemlos möglich. Viele Sprachschulen, Gastfamilien und Unterkünfte bieten entsprechende Verpflegungsoptionen an – häufig sogar ohne Aufpreis. Programme mit vegetarischer oder veganer Küche sind im Katalog entsprechend gekennzeichnet.

Welche Kosten entstehen bei einer Jugendreise?


Die entstehenden Kosten hängen vom gewählten Programm ab. Um dir eine bestmögliche Orientierung zu geben, findest du in jeder Programmbeschreibung eine klare Übersicht über alle enthaltenen Leistungen sowie mögliche Zusatzkosten.
Grundsätzlich können – neben dem Programmpreis – folgende Ausgaben auf dich zukommen:

  • An- und Abreisekosten
  • Visumsgebühren (bei Reisen außerhalb der EU)
  • Impfungen (sofern vorgeschrieben oder empfohlen)
  • Versicherungen, wie z. B. Auslandskranken- oder Reiserücktrittsversicherung
  • Zwischenmahlzeiten und persönliche Ausgaben
  • Kosten für zusätzliche Exkursionen oder optionale Ausflüge

Bitte beachte: Nicht alle Leistungen sind immer automatisch bei allen Programmen inbegriffen. Lies dir daher unbedingt die jeweilige Programmbeschreibung sorgfältig durch, um eine realistische Kostenübersicht zu erhalten.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Jugendreisen

Das Einstiegsalter für eine Jugendreise hängt von der jeweiligen Reiseart ab. Wir bieten verschiedene Programme für unterschiedliche Altersgruppen an:

  • Schülersprachreisen sind bereits ab 8 Jahren möglich und eignen sich ideal für junge Teilnehmer, die erste internationale Erfahrungen sammeln möchten.
  • Ein Schüleraustausch ist in der Regel ab 12 oder 14 Jahren möglich – abhängig vom Zielland und dem gewählten Programm.
  • Die Teilnahme an einer Summer School ist je nach Destination ab 8, 12 oder 14 Jahren möglich. Die genauen Altersgrenzen variieren je nach Schule und Land.
  • Für junge Erwachsene, die sich engagieren möchten, bieten wir Programme für Freiwilligenarbeit an. Diese starten in der Regel ab 17 oder 18 Jahren, je nach Einsatzort und Projekt.

Gerne beraten wir individuell, welche Reiseart am besten zum Alter und den Interessen des Kindes oder Jugendlichen passt.

Die Betreuung während deiner Reise ist uns besonders wichtig – deshalb sorgen wir dafür, dass du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst.
Je nach Reiseart gestaltet sich die Betreuung etwas unterschiedlich:
Bei Schüleraustauschprogrammen oder Sprachreisen wirst du in der Regel bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie untergebracht, die dir ein familiäres Zuhause auf Zeit bietet. Zusätzlich steht dir ein sogenannter Local Coordinator oder Ansprechpartner direkt vor Ort zur Seite. Diese Person hilft dir bei allen organisatorischen Fragen und ist deine erste Anlaufstelle während des Aufenthalts. Auch bei anderen Reisearten, wie Freiwilligenprojekten oder Camps, gibt es erfahrene Betreuerteams oder Projektkoordinatoren, die dich begleiten und bei Bedarf unterstützen. Für den Fall, dass es doch einmal zu einem Notfall kommt, steht dir – und natürlich auch deinen Eltern – rund um die Uhr unsere Notfall-Hotline zur Verfügung. So ist sichergestellt, dass du jederzeit Hilfe bekommst, wenn du sie brauchst.

​​​​​​Je nach Reiseart und Programm stehen verschiedene Unterkunftsarten zur Verfügung – ganz individuell abgestimmt auf Alter, Reiseziel und persönliche Vorlieben der Teilnehmenden.

  • Gastfamilie: Viele Jugendliche wohnen während ihrer Reise bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie. Das bietet nicht nur die Möglichkeit, Sprache und Kultur hautnah kennenzulernen, sondern auch ein familiäres Umfeld mit persönlichem Anschluss.
  • Wohngemeinschaft: Besonders beliebt bei älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Unterbringung in einer WG mit anderen internationalen Teilnehmern. Diese Unterkunftsform bietet ein hohes Maß an Selbstständigkeit und internationale Kontakte – ideal, um neue Freundschaften zu knüpfen.
  • Wohnheim: Wer es gerne etwas organisierter und gemeinschaftlicher mag, fühlt sich im Wohnheim wohl. Hier leben die Teilnehmenden meist auf einem Campus oder in Schulnähe – mit betreutem Umfeld und vielen gemeinsamen Aktivitäten.
  • Studio: Für besonders selbstständige Reisende – meist ab 18 Jahren – besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes Studio oder Apartment zu bewohnen. Das bietet maximale Unabhängigkeit und ist ideal für alle, die während ihrer Reise auch einen Rückzugsort schätzen.

Im Falle von Krankheit oder einem Notfall während deiner Reise bist du bei TravelWorks in besten Händen. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, wie wir dich in schwierigen Situationen unterstützen können.​  Egal ob du deinen Reisepass verlierst, einen Unfall hast oder erkrankst – wir stehen dir zur Seite. Unsere Partner vor Ort sowie das TravelWorks-Team in Deutschland sind rund um die Uhr erreichbar, um dir schnell und effektiv zu helfen. Dabei stellen wir bei Bedarf auch den Kontakt zu deiner Familie her und koordinieren die Kommunikation mit lokalen Partnern und Behörden. ​Zusätzlich bieten wir in Zusammenarbeit mit Allianz Travel umfassende Versicherungspakete an, die speziell auf unsere Programme abgestimmt sind. Diese beinhalten unter anderem eine 24-Stunden-Notfall-Hotline, die dir weltweit schnelle und fachkundige Hilfe bietet. ​
Mit TravelWorks bist du also auch im Notfall bestens betreut – damit du dich voll und ganz auf dein Abenteuer konzentrieren kannst.

Ja, je nach Programm gibt es unterschiedliche Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um an einer Jugendreise teilzunehmen.

Das Mindestaltervariiert je nach Reiseart. So beginnen z.B. Schülersprachreisen bereits ab 8 Jahren, während Programme wie Schüleraustausch oder Freiwilligenarbeit ein höheres Alter voraussetzen. Auch Sprachkenntnisse können – insbesondere bei Sprachreisen oder Austauschprogrammen – erforderlich sein. Die genauen Anforderungen hängen vom jeweiligen Zielort und Programm ab.

Darüber hinaus spielen persönliche Eigenschaften eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Teilnahme, insbesondere bei langfristigen Aufenthalten wie einem Schüleraustausch. Teilnehmer*innen sollten aufgeschlossen, anpassungsfähig und bereit sein, sich auf neue Lebensumstände einzulassen. Dazu gehören unter anderem:

  • Interesse an fremden Kulturen
  • Offenheit gegenüber neuen Menschen und Situationen
  • Selbstständigkeit und die Fähigkeit, auch mit Herausforderungen oder ungewohnten Situationen souverän umzugehen

Eine ehrliche Auseinandersetzung mit diesen Aspekten hilft dabei, das passende Programm zu finden und bestmöglich vorbereitet in dein Abenteuer zu starten.

Ja, für den Fall eines Notfalls steht Eltern eine 24-Stunden-Notfallnummer zur Verfügung. Diese ist rund um die Uhr erreichbar – auch außerhalb der regulären Bürozeiten und an Wochenenden. Egal ob es um medizinische Notfälle, unvorhergesehene Ereignisse oder dringende Rückfragen geht: Über die Notfallnummer können Eltern jederzeit Kontakt zum Team von TravelWorks aufnehmen. So ist gewährleistet, dass im Ernstfall schnell reagiert und bestmögliche Unterstützung für die Teilnehmer*innen organisiert werden kann – und Eltern stets wissen, dass ihr Kind gut betreut ist. Diese Notfallnummer haben wir speziell für unsere Austauschschüler und deren Eltern eingerichtet.
Du erhältst sie, sobald du dich verbindlich für einen Schüleraustausch angemeldet hast.